Ode an die weitgreifende Freiheit

Veröffentlicht am 31. August 2025 um 15:35

Ein Echo auf Hilarion Petzolds Text über den „inneren Ort persönlicher Souveränität“. Es entstand ein Text, in dem sich Ärger, Wertschätzung und die Frage nach innerer Souveränität verschränken.

 

Ode an die weitgreifende Freiheit

 

Oh ihr Freunde der eigenen Ansichten,

die ihr ohne Bedacht Eure Meinungen in die Welt werft,

frei von Zaudern und Zensur,

und locker vom Hocker.

 

Unbekümmert schreitend

lasst ihr Euch von Grenzen nicht einengen,

und mit kindlichem Selbstverständnis

gehört Euch die Welt.

 

Ihr lehrt mich

meinen eigenen Raum wahrzunehmen,

meine Souveränität nicht zu verlieren.

Zu üben, auszuhandeln und standzuhalten,

kein Blättchen im Wind zu sein,

und mit Elastizität

bei mir zu bleiben,

ohne in den Rückzug

in meine eigene kleine Welt zu verfallen.

 

Ihr lehrt mich,

im Kontext des Miteinanders

gleichberechtigt mitzuwirken.

Ich verneige mich mit Respekt vor Eurer Zumutung,

die mir hilft, die Quelle der Wertschätzung und Integrität  zu öffnen.

Jene Quelle, die mir hilft,

fundierte Kollegialität nicht als leere Worthülse zu belassen,

sondern die sie lebendige Praxis werden lässt.

 

References:

Petzold, H.G., Orth, I. (1998/214): Wege zum “Inneren Ort persönlicher Souveränität” – “Fundierte
Kollegialität” in Beratung, Coaching, Supervision und Therapie. In Textarchiv, Jg. 2014: https://www.fpi-publikation.de/downloads/?doc=textarchiv-petzold_petzold-orth-1998-2014-wege-zum-inneren-ort-persoenlicher-souveraenitaet-fundierte-kollegialitaet.pdf

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.