Ode an die Nektarine

Veröffentlicht am 3. August 2025 um 11:15

Weil der Sommer schon so arg verregnet ist, hier ein kleines Sommergedicht. Es ist an einem der Wortwerkstatt-Abende als Einstiegsübung entstanden. Nach einer Idee Pablo Nerudas ("Elementare Oden") wählte jede:r einen Alltagsgegenstand aus und schrieb eine persönliche Liebeserklärung. 
Mit einem Gruss an Nerudas „Ode an die Zwiebel“, in der selbst Tränen poetisch glänzen.

Ode an die Nektarine – oder: Vom Glück, den Sommer zu schmecken

 

Oh, du Nektarine –
rund und errötet liegst du in der Fruchtschale,
wartest darauf, 
dass meine Hände dich behutsam heben,
und deine Haut sich an meine Finger schmiegt.

Mit dem ersten Biss entfaltet sich dein fruchtiger Zauber,
tropft zuckrig über meine Lippen,
meine Hände
und färbt die weisse Bluse
mit sonnengelben Tupfen.

Entstanden aus einer zartrosafarbenen Blüte,
einst hart und zäh,
mit einem steinernen Kern,
hast du dich in aller Stille in Süsse verwandelt.
Der Regen und die Sonne verhalfen dir
zu deiner prallen Form –
du standest standhaft, selbst als das Eis fiel.

Einfach so direkt genossen
oder in Spalten geschnitten,
leicht erwärmt als süsses Extra auf Ziegenkäse
neben einem Rosmarinzweig,
erfreust du mein Sommerherz.

Du lässt mich die Hitze
mit deiner saftigen Süsse
für einen Moment vergessen.
Du paradiesische Frucht –
hätte Eva damals schon Nektarinen gehabt,
ich weiss genau, was sie gewählt hätte.
Oh, du Nektarine.

 

Wer noch mehr feine Einstiegsübungen kennen lernen möchte 

offene Wortwerkstatt

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.